![]() |
Die relativ selten anzutreffende Kombination von Blaskapelle und Tambourcorps verleiht unserem Musikzug ein außergewöhnliches Klangbild und hohen Wiedererkennungswert. Schon kurze Zeit nach Gründung der Blaskapelle im Jahr 1978 wagten die damals Verantwortlichen das Experiment der Zusammenführung der beiden Musikgruppen. Die wesentlichen Daten zur geschichtlichen Entwicklung sind in der Chronik des Stadtsoldaten-Corps zusammengefasst. Heute sind weder die Auftritte in der Karnevalssession noch Altstadtfest, Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr, das Meckenheimer Schützenfest oder der Kirmesfrühschoppen ohne den Musikzug des Stadtsoldaten-Corps vorstellbar. Dabei geht das Repertoire deutlich über den gewohnten Rahmen der oft etwas abschätzig als „dicke Backen-Musik“ titulierten Musikstücke hinaus. Insbesondere bei der Blaskapelle befinden sich durchaus auch Musicalmelodien, Michael Jackson, Abba, die Beatles oder deutsche und englischsprachige Hits in den Notenbüchern. Selbstverständlich verfügen Blaskapelle und Tambourcorps auch weiterhin über ihr arttypisches Repertoire und treten im Jahreskreis bei verschiedenen Anlässen auf. |
![]() |
Die Blaskapelle gestaltet z.B. die Mundartmesse am Karnevalssonntag sowie die Gottesdienste beim Schützenfest und am Fronleichnamstag auf dem Stephansberg. Selbstverständlich unterlag und unterliegt auch der Musikzug in seiner Entwicklung einem stetigen Auf und Ab. Ein deutlich spürbarer Aufwärtstrend sowohl im personellen als auch musikalischen Bereich setzte mit der Verpflichtung des Kapellmeisters Harald Borchert im Jahre 1999 ein. Eindrucksvolle Nachweise ihrer Leistungsfähigkeit und Breitbandigkeit lieferte die Blaskapelle bei mittlerweile fünf sehr erfolgreichen Jahreskonzerten. Auch hier wurde das Tambourcorps seit 2007 in das Musik- programm integriert. Gemeinsam vorgetragene Musikstücke wie z.B. „Westfalengruß“, „Mussinan-Marsch“, „Schön ist die Jugend“ und nicht zuletzt der Klassiker „Mars de Medici“ überzeugten unter anderem durch die bereits eingangs erwähnte außergewöhnliche Klangfülle. |
![]() |
Heute verfügt der Musikzug über ca. 50 Musikerinnen und Musiker, die mehr als 15 verschiedene Instrumente spielen und deckt ein Altersspektrum von 9 bis 63 ab. Anlässlich des Jahreskonzertes 2011 beendete Harald Borchert seine erfolgreiche Arbeit als Kapellmeister und Dirigent. Als Abschiedsgeschenk überreichte er dem Stadtsoldaten-Corps einen selbst komponierten Marsch mit dem Titel „Gruß an Meckenheim – Marsch der Meckenheimer Stadtsoldaten“. Leider verteilen sich die Musikerinnen und Musiker jedoch nicht gleichmäßig über alle Instrumentengruppen (Register) und so wären wir neben dem grundsätzlichen Bestreben, weiterhin erfolgreiche Nachwuchsarbeit für alle Instrumente zu betreiben, insbesondere an Musikerinnen und Musikern interessiert, die sich dem Spielen von sogenanntem „tiefen Blech“ (Posaune, Tenorsaxophon, Tenorhorn, Tuba und Bass) verschrieben haben oder ein solches Instrument erlernen wollen. |
Die Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Musikzug sind unsere beiden musikalischen Leiter - für die Blaskapelle (Probenabend: Mittwochs von 19:30-21:00 Uhr) Tobias Grüne und für das Tambourcorps (Probenabend: Dienstags 19:30-21:00 Uhr) Uwe Haubrichs, die sich nach vorheriger Absprache auch über eine persönliche Kontaktaufnahme an einem unserer Probenabende freuen würde. Also – wir freuen uns auf Sie/Dich ! |